Simon Lentzsch
Dissertation Fellowship
2012-13 Report
Positions
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Institut, Abt. Alte Geschichte der Universität zu Köln, Lehrstuhl: Prof. Dr. Karl–Joachim Hölkeskamp (from April 2013)
Papers at Conferences 2012
- “Eroberung und zweite Gründung der Stadt — Erinnerungen an die Gallierkatastrophe”. Oberseminar des Historischen Instituts, Alte Geschichte der Universität zu Köln: ‘Politische Kultur(en) der Stadtstaatlichkeit in Antike, Mittelalter und früher Neuzeit’ (Leitung: Prof. Dr. Karl–Joachim Hölkeskamp) (21.05.2012)
- “‘Wir sind in einer großen Schlacht besiegt worden.’ — Die Verarbeitung von militärischen Niederlagen in der römischen Erinnerungskultur.” 1. Nachwuchstreffen Institut für Archäologien u. Institut für Alte Geschichte, Universität Innsbruck, Zentrum für Alte Kulturen (20.06.2012)
- “Militärische Niederlagen und ihre Verarbeitung in der römischen Erinnerungskultur”. — 4. Darmstädter Diskussionen. Interdisziplinäres Doktorandenkolloquium zu antiken Kulturen, Technische Universität Darmstadt (13.09.2012)
- “‘Wir sind in einer großen Schlacht besiegt worden.’ — Der Umgang mit schweren militärischen Niederlagen in der römischen Erinnerungskultur.” — Antike Identitäten. Selbstdarstellung und Fremdwahrnehmung. Tagung des Exzellenzclusters ‘Religion und Politik’ und des Centrums für Geschichte und Kultur des östlichen Mittelmeerraums (GKM), Westfälische Wilhems–Universität Münster (25.01.2013)
Current Work in Memoria Romana
Currently I am working on finishing my dissertation project which was supported by MR in 2011/2012. In this book I will show how military defeats were ‘remembered’ in the social memory of the Roman Republic and the (early) empire. The work on this project will be finished in the first half of 2014.
I am also working on an article about the role of the capitol in the social memory of the ‘Gallic disaster’, which will be published probably in 2013.